Sind auch Sie in dieser Situation:
Sie würden gerne Ihre Spender:innen zu einem bestimmten Thema befragen. Sie haben dazu ein "paar Fragen" im Kopf und es soll auch für die Spender:innen nicht so aufwendig sein ("nur ein paar Minuten dauern").
Klingt einfach, aber dennoch kommen Sie nicht weiter. Sie wissen nicht genau, wie Sie die Fragen korrekt formulieren sollen, ob alle Fragen Sinn ergeben oder ob sie was vergessen haben. Außerdem kennen Sie sich mit der technischen Umsetzung nicht aus. Und was passiert, wenn die Daten vorliegen? Wer analysiert sie und bereitet sie so auf, dass man sie auch Inhouse vorzeigen kann?
Eine "Kurzbefragung" wird genauso bearbeitet, wie eine "große" Befragung. Wir besprechen die Ziele Ihrer Befragung und gehen gemeinsam die Fragen durch, die Sie gerne stellen würden. Ich optimiere den Fragebogen dann so, dass Sie methodisch korrekte Fragen stellen.
Anschließend geht es an die Programmierung des Fragebogens, die für Sie ich vornehme (optional) oder Sie dazu berate. Den Versand der E-Mails an Ihren Verteiler wickeln Sie ab. Beim Anschreiben berate ich Sie selbstverständlich, damit der E-Mailaufruf motivierend daher kommt und alle Angaben passen.
Sind genügend Antworten erfolgt, geht es an die Auswertung. Diese übernehme ich komplett für Sie: Datenbereinigung, statistische Analyse, Gruppenvergleiche, Aufbereitung als Ergebnispräsentation.
(Wenn Sie nur wenige Personen befragen und entsprechend nur eine Gesamtanalyse benötigen und Sie die Ergebnisse nur "für sich" anschauen, um damit zu arbeiten, dann können Sie diese unter Umständen auch direkt aus dem Online-Befragungs-Tool ziehen. Die Grafiken sehen dann aus wie von Windows98, aber wenn Sie das nicht stört, dürfen Sie sich die Analyse- und Aufbereitungskosten gerne sparen :-) >> Preis wird entsprechend reduziert.)
Kornelia Rack, Fundraising
Ärzte ohne Grenzen, Österreich
Der im folgenden genannte Pauschalpreis gilt für Befragungen zu einem von Ihnen definierten Thema und für einen Umfang von 5-10 Fragen (max. 35 Einzelaspekte).
Das können Themen / Fragestellungen sein, wie bspw. Lesegewohnheiten und Wünsche / Erwartungen der Leser:innen des Mitgliedermagazin, Neuspenderbegrüßung (wer sind sie, was interessiert sie, warum sind sie da?), Bekanntheit / Interesse an neuen Spendenprodukten, Dauerspender:innen und ihre Wünsche zur Kommunikation etc.
Ausreichend E-Mail-Kontakte, um die Befragung online durchzuführen.
Natürlich wäre eine Kurzbefragung auch postalisch denkbar. Da Aufwand und Kosten bei einer postalischen Durchführung jedoch wesentlich höher liegen, empfehle ich von Vornherein eine umfangreichere Befragung zu planen. Wenn schon, denn schon.
Sie wollen zwar fundierte Analysen, aber es muss nicht jedes Detail herausgeschält werden. Die Auswertung erfolgt für die Gesamtgruppe sowie für bis zu zwei Gruppenvergleiche (z.B. Alter, Geschlecht, Spendengruppen, Lesergruppen etc.).
Etwaige offene Fragen werden nicht statistisch ausgewertet, sondern in Listform übergeben. (Ist ein sehr hoher Rücklauf zu erwarten, wird auf offene Fragen verzichtet - außer Sie haben eine nicht ausgelastete studentische Hilfskraft zur Hand, die gerne liest ;) )
beinhaltet: Beratung in allen Phasen und zu allen Themen des Projekts, Erstellung eines individuell konzipierten Fragebogens unter marktforscherischen Gesichtspunkten, Datenaufbereitung, statistische Datenanalyse und -auswertung, Berichterstellung
Wenn Sie eine umfangreichere Befragung planen, wird individuell kalkuliert. Sie sollen nicht mehr bezahlen, als Ihr Projekt benötigt.
Alle Befragungen und Interviewstudien werden individuell für Sie entwickelt. Egal, ob Fragebogen oder Gesprächsleitfaden. Sie müssen keine Standardfragen hinnehmen, die für Sie nicht relevant sind.
Gerne berate ich Sie auch zu externen Kosten. Was nicht sinnvoll ist oder Sie selbst übernehmen können, dürfen Sie gerne einsparen.
Sie merken: Vieles ist möglich, am besten reden wir drüber. Nehmen Sie jederzeit >> Kontakt zu mir auf für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!